
Schwanger trotz PCO-S dank künstlicher Befruchtung: „Ich habe die Hoffnung auf mein Wunschkind nie aufgegeben“
Sarah ist 27, lebt in Berlin und erhielt vor Jahren die Diagnose PCO-S. Trotzdem ist sie heute glücklich im siebten Monat schwanger – durch eine künstliche Befruchtung mithilfe einer Samenspende. Hier berichtet die Single Mom by Choice, welche Höhen und Tiefen sie auf ihrer Kinderwunsch-Reise durchlebte.

It’s a Match: Wie ein Gentest hilft, den richtigen Spender zu finden
Solo-Mama Polly Freytag wurde 2021 dank einer Samenspende Mutter. Wegen familiärer Vorbelastung wollte die 35-jährige dabei das Risiko einer Erbkrankheit für ihr Kind so gering wie möglich halten. Ein Test der European Sperm Bank half ihr dabei.

Polly Freytag, 35: Aus dem Single mit Kinderwunsch wird eine glückliche Solo-Mama
Kinderwunsch ohne Mann: Das ist heute weder selten noch ungewöhnlich. Wie sich solch ein Wunsch entwickelt hat und wie aus ihm Realität geworden ist, zeigen die Erfahrungen der Solomutter Polly.

Wie sagen Sie ihrem Kind, dass es mit Hilfe eines Samenspenders gezeugt wurde: Ein Leitfaden für Eltern
Fragen Sie sich, wann und wie Sie Ihrem Kind sagen sollen, dass es spendergezeugt ist? In diesem Blogbeitrag geben wir Ratschläge, wie Sie Ihrem Kind von seiner Spenderempfängnis erzählen können, einschließlich dessen, was Sie wann sagen sollten.

Ein Spenderkind berichtet von seiner Suche nach Halbgeschwistern: „Ich war gespannt auf die Menschen, die dasselbe Erbgut haben wie ich“
Die 22-jährige Rikke Jespersen hat acht Spendergeschwister, die alle mithilfe des selben Spenders zur Welt gekommen sind. Hier erzählt sie, was sie veranlasste, sich auf die Suche nach ihren Halbgeschwistern zu machen, und welche Gedanken sie dabei beschäftigten.

Drei Podcasts, die Ihnen helfen, Ihrem Spenderkind ein guter Elternteil zu sein
Als Eltern möchten wir unsere Kinder darin unterstützen, mit allen Aspekten des Lebens zurecht zu kommen – vom Binden der Schnürsenkel bis hin zum Trost bei einem gebrochenen Herzen. Wenn Sie Eltern eines Spenderkindes sind – oder über die Verwendung einer Samenspende nachdenken – werden Sie Ihrem Kind höchstwahrscheinlich auch dabei helfen wollen, seine besondere Abstammung zu verstehen. Wir haben hier für Sie die besten Podcasts zu diesem Thema zusammengestellt, damit Sie sich umfassend informieren können
Erfahrungsberichte

Kristoffer ist unfruchtbar: „Als ich davon erfuhr, brach für mich eine Welt zusammen“
Was passiert, wenn ein Mann erfährt, dass er unfruchtbar ist? Ein Mann, für den es schon vollkommen klar war, dass er ein Kind bekommen möchte? Für Kristoffer Vitting-Seerup war es eine Geschichte des totalen Zusammenbruchs, des Aufrappelns und – nach langem Überlegen – der Entscheidung für einen Samenspender, damit die kleine Meta zur Welt kommen kann.

Die Suche einer Regenbogenfamilie nach einem Samenspender: Vom Graumarkt zur professionellen Samenbank
Das deutsch-englische Paar Hayley und Katja Schönberg erlebte auf seiner Reise zum Wunschkind eine ganze Menge. Eine Reise mit Abstechern in eine Welt, die ihnen bis dahin unbekannt war: Der Graumarkt für Samenspender.

Polly Freytag, 35: Aus dem Single mit Kinderwunsch wird eine glückliche Solo-Mama
Kinderwunsch ohne Mann: Das ist heute weder selten noch ungewöhnlich. Wie sich solch ein Wunsch entwickelt hat und wie aus ihm Realität geworden ist, zeigen die Erfahrungen der Solomutter Polly.
Solomama

Wie sagen Sie der Welt, dass Sie eine Solomama sind
Sie wissen vielleicht schon, wie Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen können, dass es mit Hilfe eines Spenders gezeugt wurde. Aber wie sprechen Sie mit Dritten und Kollegen darüber? Die Psychologin Henriette Cranil gibt Ihnen die besten Ratschläge für auf Sie zukommende Gespräche.

Ihr Leben als Mutter: 7 Tipps für Solomamas
Wenn Sie erwägen, eine Solomama zu werden, stellen Sie sich wahrscheinlich Fragen wie: "Wie werde ich mit jahrelangen Schlafunterbrechungen zurechtkommen?" Hier ist unser Leitfaden, um Ihnen das Leben als alleinerziehende Mutter so einfach wie möglich zu machen.

Die alleinerziehende Mutter Pia entschied sich bei allen ihren Kindern für denselben Samenspender.
Pia Jensen entschied sich bei allen ihren Kindern für denselben Spender – und so wurde Anna nicht nur die große Schwester von einer, sondern gleich zwei leiblicher Schwestern. Das war möglich, da sie sich dazu entschieden hatte, ein Depot mit Spendersamen für mehr als einen Behandlungsverlauf bei der Samenbank einzurichten.